Checkliste: Was gehört in die Kinder-Hausapotheke?

Kinder krank Medikamente

 

Medikamente für Erwachsene dürfen Kindern nicht ohne Weiteres verabreicht werden. In eine Hausapotheke für Kinder gehören deshalb auch nur Medikamente, die für sie geeignet sind bzw. den Kleinen ärztlich verordnet oder zumindest empfohlen wurden.

 

Arzneimittel

In der Kinder-Hausapotheke sollten eine Grundausstattung an Arzneimitteln gegen die häufigsten Beschwerden im Kindesalter vorrätig sein. Dazu gehören:

  • fiebersenkende / schmerzstillende Zäpfchen für Kinder
  • Fiebersaft für Kinder 
  • Hustensaft
  • Tropfen gegen Bauchschmerzen
  • Ein Glukose-Elektrolyt-Präparat (bei starkem Durchfall oder Erbrechen)
  • abschwellende Nasentropfen (für einen kurzzeitigen Gebrauch) oder Meersalzlösung
  • Wund- und Heilsalbe für kleinere Verletzungen
  • Zinkoxid-Salbe gegen einen wunden Po
  • Antihistamin-Gel gegen Sonnenbrand und Insektenstiche
  • individuell verschriebene Medikamente (z. B. Asthmaspray)

 

Tees

Es ist außerdem sinnvoll, eine Auswahl an bestimmten Tees für Kinder parat zu haben. Denn diese können helfen, Beschwerden wie Bauch- oder Magenschmerzen sanft zu lindern. Geeignete Sorten sind: 

  • Anis-, Fenchel-, Kümmeltee (gegen Blähungen)
  • Kamillentee (gegen Magenschmerzen)
  • Salbeitee (bei grippalen Infekten)

 

Hilfs- und Verbandmittel

Weiter sollten die folgenden Hilfsmittel und Verbandsmaterialien in deiner Kinder-Hausapotheke vorhanden sein:

  • Fieberthermometer
  • Verbandschere
  • Pinzette
  • Pipette
  • Einmalhandschuhe
  • Desinfektionsmittel zum Säubern von Wunden
  • Pflaster in verschiedenen Größen und Pflasterrolle
  • Sterile Wundschnellverbände in verschiedenen Größen
  • Mullbinden, Brandwundauflage und Dreieckstuch
  • Leinentuch für Umschläge
  • Wärmflasche
  • Liste mit Notfall-Rufnummern und Erste-Hilfe-Anleitung bei Kindern 

 

Beachte bitte, dass es sich bei unserer Checkliste nur um Tipps handelt. Für eine genaue Zusammenstellung der persönlichen Hausapotheke wende dich an einen Apotheker oder eine Apothekerin.

Achte außerdem darauf, die Hausapotheke an einem festen, kindersicheren Platz aufzubewahren. Es eignet sich zum Beispiel ein abschließbarer Schrank. Alles weitere zu Lagerung und Pflege deiner Hausapotheke, kannst du hier nachlesen.