Krank werden im Urlaub? Das ist keine schöne Vorstellung. Damit du im Fall der Fälle schnell handeln und etwaige Beschwerden lindern kannst, solltest du eine Reiseapotheke im Gepäck haben. Was dort hineingehört, verrät dir unsere Checkliste.
Grundausstattung
- Schmerz-, Erkältungs- und Fiebermittel
- Medikamente gegen Magen-Darm-Probleme (Verstopfung, Durchfall und Sodbrennen)
- Mittel gegen Insektenstiche, Sonnenbrand und andere allergische Reaktionen
- Lutschpastillen gegen Halsschmerzen und Mundtrockenheit
- abschwellendes Nasenspray
- Augentropfen für gereizte Augen
- Mullbinden, Verbandpäckchen, Pflaster
- Fieberthermometer, Schere und Pinzette
- Dauermedikation (z. B. Blutdruckmedikamente, Anti-Baby-Pille oder andere Verhütungsmittel)
Spezialausstattung
- Pflegendes Nasenspray zur Befeuchtung trockener Schleimhäute (als Folge von z. B. Klimaanlagen auf Flugreisen)
- Tabletten gegen Reiseübelkeit (z. B. bei langen Bus- oder Autofahrten)
- Creme gegen Fußpilz (nach Schwimmbadbesuch)
- Lippenherpescreme (vor allem dann, wenn du die auslösenden Herpes-simplex-Viren in dir trägst)
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Insektenspray zum Schutz vor Mücken
- Blasenpflaster (z. B. bei Aktivurlaub oder Städtetrip)
Speziell für Kinder
- Schmerz- und Fiebermittel speziell für Kinder
- abschwellendes Nasenspray speziell für Kinder
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor speziell für Kinderhaut
Bitte beachte, dass es sich hierbei nur im Empfehlungen handelt. Für die Zusammenstellung einer individuellen Reiseapotheke wende dich bitte an einen Apotheker oder eine Apothekerin. Besonders bei exotischeren Fernreisezielen solltest du dich vorher unbedingt beraten lassen.
Weitere nützliche Informationen zum Thema Reiseapotheke, z. B. was man auf Flugreisen beachten muss, findest du hier.