Checkliste: Was gehört in die Hausapotheke?

 

Medikamente Hausapotheke

Mit einer gut gepflegten Hausapotheke hast du bei akuten Beschwerden die richtigen Medikamente oder Hilfsmittel schnell zur Hand. Aber wie sollte die Grundausstattung genau aussehen? Unsere Checkliste zeigt übersichtlich auf, was in deiner Hausapotheke nicht fehlen darf.

 

Arzneimittel

Vor allem solltest du in deiner Hausapotheke Medikamente gegen typische Leiden vorrätig haben, die sich risikoarm und ohne ärztliche Beratung selbst behandeln lassen. Zu entsprechenden Medikamenten zählen:

  • Schmerz- und Fiebermittel (z. B. Paracetamol oder Ibuprofen)
  • Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen, Blähungen, Verstopfung und Durchfall
  • Mittel gegen Blasenentzündungen 
  • Mittel gegen Lippenherpes (vor allem dann, wenn du die auslösenden Herpes-simplex-Viren in dir trägst)
  • abschwellendes Nasenspray
  • Mittel gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, Juckreiz (Antihistaminika)
  • Salbe oder Gel gegen Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen
  • Gurgellösung gegen Beschwerden im Mund- und Rachenbereich
  • Brand- und Wundgel
  • Wund- und Heilsalbe (z. B. Bepanthen) 
  • Wunddesinfektionsmittel
  • individuelle Medikamente, die dir (oder einem Familienmitglied) ärztlich verschrieben wurden

 

Verbandmittel

Wundverletzungen können im Haushalt schnell passieren. Deshalb ist es sinnvoll, mit Verbandmittel ausgestattet zu sein. Gemeint sind: 

  • Dreiecktuch
  • Elastische Binden
  • Mullbinden
  • Verband-/ Druckverbandpäckchen
  • Verbandklammern und -sicherheitsnadeln
  • Wundschnellverbände
  • Sterile Wundauflagen
  • Verbandtuch für Wunden und Brandverletzungen
  • Heftpflaster
  • Pflasterstrips

 

Sonstige Hilfsmittel

Weitere Utensilien, die in einer Hausapotheke nützlich sind: 

  • Einmalhandschuhe
  • Hautdesinfektionsmittel
  • Fieberthermometer
  • Wiederverwendbare Kühlkompressen (im Gefrierfach gelagert)
  • Wärmflasche
  • Verbandschere
  • Pinzette
  • Wattestäbchen
  • Zeckenzange
  • Erste-Hilfe-Anleitung
  • Liste mit wichtigen Rufnummern für den Notfall (z. B. Notrufnummern, Hausarzt) 

Nicht in die Hausapotheke gehören Haushaltschemikalien und Kosmetik, also z. B. Fleckenentferner, Putzmittel, Nagellack oder ähnliches. Beachte auch, dass es sich bei unserer Checkliste nur um Tipps handelt. Für eine genaue Zusammenstellung der persönlichen Hausapotheke wende dich bitte an einen Apotheker oder eine Apothekerin. 

Wenn du nun alles für deine Hausapotheke besorgt hast, gibt es noch einige Dinge, die du bezüglich des Standorts, der Lagerung und Pflege beachten solltest. Ausführliche Informationen dazu haben wir hier für dich zusammengestellt.