In Deinem Warenkorb befinden sich keine Artikel.
Mit einer gut gepflegten Hausapotheke hast du bei akuten Beschwerden die richtigen Medikamente oder Hilfsmittel schnell zur Hand. Aber wie sollte die Grundausstattung genau aussehen? Unsere Checkliste zeigt übersichtlich auf, was in deiner Hausapotheke nicht fehlen darf.
Vor allem solltest du in deiner Hausapotheke Medikamente gegen typische Leiden vorrätig haben, die sich risikoarm und ohne ärztliche Beratung selbst behandeln lassen. Zu entsprechenden Medikamenten zählen:
Wundverletzungen können im Haushalt schnell passieren. Deshalb ist es sinnvoll, mit Verbandmittel ausgestattet zu sein. Gemeint sind:
Weitere Utensilien, die in einer Hausapotheke nützlich sind:
Nicht in die Hausapotheke gehören Haushaltschemikalien und Kosmetik, also z. B. Fleckenentferner, Putzmittel, Nagellack oder ähnliches. Beachte auch, dass es sich bei unserer Checkliste nur um Tipps handelt. Für eine genaue Zusammenstellung der persönlichen Hausapotheke wende dich bitte an einen Apotheker oder eine Apothekerin.
Wenn du nun alles für deine Hausapotheke besorgt hast, gibt es noch einige Dinge, die du bezüglich des Standorts, der Lagerung und Pflege beachten solltest. Ausführliche Informationen dazu haben wir hier für dich zusammengestellt.